Das perfekte Wanderdorf als Startplatz in das Naturerlebnis

Dem Wanderdorf fällt eine spezielle Aufgabe in der Vermittlung des Naturerlebnisses zu. Es baut eine Brücke von den Erwartungen der Gäste zu den gegebenen Möglichkeiten – die Vorbereitung auf das Erlebnis findet hier statt.

Ein attraktives, authentisches Gesamterscheinungsbild, die gelebte und erlebbare Wertelandschaft und eine umfangreiche „Wanderinfrastruktur“ zeichnen ein gutes Wanderdorf aus. Als Grundlage für die Zertifiezierung gelten die Bewertungsdimensionen des Österreichischen Wandergütesiegel.

Erhebungsbericht
Für jedes erhobene Wanderdorf wird ein Erhebungsbericht erstellt. Dieser weist die Mängel auf und beinhaltet die Bewertung nach den Kriterien des Österreichischen Wandergütesiegels. Der Erhebungsbericht umfasst eine Situationsübersicht inklusive regionale Kennzahlen,  Verbesserungs- und Gestaltungsanregungen, die Bewertung und eine Fotodokumentation.

Zu den ausgezeichneten
Wanderdörfern

Übersicht der Bewertungskriterien
für ein Wanderdorf

Erhebungsbericht der zertifizierten
Wanderdorfes Großar

Wie steht es um die Wanderkompetenz in Ihrem Wanderdorf? Testen Sie es hier mit unserem kostenlosen Selbstcheck.