Geprüfte Wanderqualität für Österreichs Tourismusregionen
Das Österreichische Wandergütesiegel garantiert mit klaren Qualitätskriterien seit 7 Jahren für verlässliche Wanderqualität in allen Teilbereichen des Wanderns in Österreich. Der Qualifizierungsprozess umfasst eine genaue Stärken-/Schwächenanalyse des Wanderangebots mit einer konkreten Handlungsanleitung zur Verbesserung der Wanderinfrastruktur und des Wanderprogramms. Bei Erfüllung der strengen wanderqualitätsrelevanten Standards wird das Österreichische Wandergütesiegel an Wanderregionen, Wanderdörfer, Wanderwege und Wanderbetriebe verliehen.
An dieser Qualitätsoffensive haben sich 2012 wieder zahlreiche österreichische Wanderregionen beteiligt und ihr Wanderangebot von den Wanderexperten der Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich e.V. auf Herz und Nieren prüfen lassen.
Die ausgezeichnete Wanderregion
Auf der größten Österreichischen Ferienmesse in Wien, am 10. Jänner 2013 wurde das Österreichische Wandergütesiegel durch den Geschäftsführer Sieghard Preis und Obmann Reinhard Ferner an die namhafte Wanderregion Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen verliehen.
Die ausgezeichneten Wanderwege
Zu den ausgezeichneten Wanderwegen zählen heuer auch Die Katrin Runde in der Region Bad Ischl und die Via Natura in der Wanderregion Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen.
Die ausgezeichneten Wanderdörfer
Zentrum einer guten Wanderregion ist jedoch das Wanderdorf als Ausgangs- und Startpunkt in das Wandererlebnis. Zu den ausgezeichneten Wanderdörfern zählen nun auch St. Lambrecht, Mühlen und Neumarkt in der Region Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen, das Dorf Dienten in der Wanderregion Hochkönig , Kramsach in der Wanderregion Alpbachtaler Seenland , und auch Bad Ischl ist von nun an ein zertifiziertes Wanderdorf.
Die ausgezeichneten Wanderhotels
Als „Basislager“ für die modernen, komfortverwöhnten Wanderer gilt das Wanderhotel, wo der Gast von wanderkompetenten Hoteliers so richtig verwöhnt und auch in das Naturerlebnis der Region eingeführt wird.
Adelsberger´s Bergland, die Frühstückspension Steinbacher und Bichler´s Wagnerhof in der Wanderregion Wilder Kaiser , das Burg Hotel und die Frühstückspension Bürstegg in der Wanderregion Lech am Arlberg , der Gasthof „Zum Hias“ in Russbach, die Übergossene Alm, der Salzburger Hof und das Marco Polo Alpina Familien- & Sporthotel in der Region Hochkönig, der Goldene Ochs in der Region Bad Ischl, das Pichlschloss, Camping am Badesee, das Ferienhaus „Zur alten Schmiede“ und der Schilcherhof in der Wanderregion Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen und die Jamtalhütte in der Region Paznaun-Ischgl dürfen sich offiziell ebenfalls mit dem Österreichischen Wandergütesiegel schmücken.
Hier geht zu den ausgezeichneten Wanderhotels
Downloads für die Presse:
Hier gehts zum Pressetext (pfd-Datei)
Foto für die Presse freigegeben:
Gruppenfoto Wandergütesiegelverleihung 2013
Personen v.l.n.r.: Wandergütesiegel Obmann Reinhard Ferner, Bgm. Johann Pierer von St. Lamprecht, Mareike Wernig vom Camping am See, Gf. Peter Donabauer vom Nationalpark Zirbitzkogel Grebenzen, Ingrid Neumann vom Hotel “Zur alten Schmiede”, Katrin Heindl vom Hotel Pichlschloss
Rückfragenhinweis:
Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich
Mag. Karmen Nahberger
Unterwollaniger Straße 53
9500 Villach, Österreich
Tel.: +43 (0) 42 42 / 25 75 30
Fax: +43 (0) 42 42 / 21 66 30
karmen.nahberger@gsv-dev.web-oewd.hetzner2.tao.at