Auszeichnung mit dem Österreichischen Wandergütesiegel auf der Ferienmesse Wien

Am Donnerstag, den 14. Jänner 2016, wurde auf der Showbühne der Österreichischen Ferienmesse 31 Wanderregionen, -dörfern, -gastgebern und –wegen das heißbegehrte Österreichische Wandergütesiegel verliehen. Seit vielen Jahren gilt dieses Qualitätszertifikat als verlässlicher Gradmesser für herausragende Wandererlebnisse und Wandergenuss auf allen Ebenen. Seine Prämiere feierte dabei das Europäische Wandergütesiegel, das zum ersten Mal verliehen wurde und die Gütesiegelgemeinschaft internationalisierte.

In Österreichs Wanderdörfern ist Individualität Trumpf. Jede Region inszeniert sich entsprechend ihrer persönlichen Landschaftscharakteristik. Eines ist jedoch allen Mitgliedern gemein, die Magie des Gehens. Damit sich diese optimal entfalten kann, bedarf es einer perfekten Symbiose aus Wanderdörfern, die als Startplätze in eine Welt voll Elementarer Naturerlebnisse fungieren. Wanderwegen, die den Gast erlebnisdramaturgisch zu den beeindruckendsten Landschaftsattraktionen geleiten und Wandergastgebern, die kompetent und engagiert sind und somit das ideale Basislager für einen gelungenen Wanderurlaub darstellen. Alle Elemente dieser magischen Wanderformel werden von der Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Europa hinsichtlich ihrer Raum-, Erlebnis-, Orientierungs- und Serviceleistung überprüft und qualitätszertifiziert.

Ferienmesse Wien_006 Ferienmesse Wien_003 Ferienmesse Wien_074

Perfekte Wanderangebote hochleben lassen

Den Höhepunkt aller Zertifizierungsbemühungen stellt die alljährliche Zeremonie zur Vergabe des Österreichischen Wandergütesiegels auf der Österreichischen Ferienmesse in Wien dar. Unter großem Publikumsinteresse belohnten Vereinsobmann Reinhard Ferner und Geschäftsführer Sieghard Preis die Vertreter von 1 Region, 5 Dörfern, 20 Gastgebern und 5 Wegen für ihre Anstrengungen, sorgten für jede Menge strahlender Gesichter und schrieben Gütesiegelgeschichte:  zum ersten Mal wurde das Europäische Wandergütesiegel, die Internationalisierung des österreichischen Vorzeigeprojekts, an das Südtiroler Dorf La Val (Wengen) und drei seiner Gastgeber verliehen. Sie repräsentieren eine Südtiroler Mythoslandschaft und glänzen durch ladinische Lebenskultur.

Von den österreichischen Kandidaten erfüllten die Regionen Montafon, Wiener Alpen und das Waldviertel ihre Hausaufgaben besonders fleißig und ließen zumindest ein Dorf, einen Weg und einen Beherbergungsbetrieb zertifizieren, was in einer hochklassigen Wanderinfrastruktur für den Gast resultiert. Alle neuen Mitglieder der Gütesiegelgemeinschaft wurden auch bei einer Präsentation im Reisekino der Ferienmesse kurz portraitiert und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ferienmesse Wien_040 Ferienmesse Wien_072
Region Wiener Alpen                                                                     Europas Wanderdorf La Val

Ferienmesse Wien_061 Ferienmesse Wien_076
Landhotel Schütterbad (Salzburger Saalachtal)                            Aktivhotel Alpendorf (St. Johann-Alpendorf)

Ferienmesse Wien_074 Ferienmesse Wien_051
Region Wiener Alpen                                                                   Region Waldviertel

Ferienmesse Wien_024
Region Montafon

Spannende Wege und wanderaffine Gastgeber

Bei den überprüften Gastgebern hatte die Region Wiener Alpen die Nase vorn. Sechs seiner Wandergastgeber erwiesen sich als gütesiegelwürdig. Weitere Auszeichnungen wurden an Häuser aus dem Montafon, dem Waldviertel, dem Salzburger Saalachtal und der Region St. Johann Alpendorf vergeben.

Von den ausgezeichneten Wegen stechen insbesondere die erste Etappe des Alpe Adria Trails mit seinen eindrucksvollen Naturschätzen und verborgenen Kulturattraktionen und der fast 300 km lange Weitwanderweg „Wiener Alpenbogen“, der durch die unterschiedlichen Landschaften Niederösterreichs führt und ein wahres Paradies der Blicke offenbart.

Ferienmesse Wien_073
Weitwanderweg Alpe-Adria-Trail

Eine unendliche Erfolgsgeschichte

Immer mehr Regionen und ihre Gastgeber machen sich auf den Weg zur perfekten Wanderdestination und lassen sich von der Magie des Gehens verzaubern. Und so stehen für 2016 bereits zahlreiche weitere Anwärter für ein Durchlaufen des anspruchsvollen Zertifizierungsprozesses der Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Europa in den Startlöchern. Nach einer eingehenden Analyse des Status quo ihres Wanderangebotes, einer professionellen Handlungsanleitung für Verbesserungen und einem Aufzeigen von konkreten Weiterentwicklungspotentialen sowie einer fachlichen Beratung, dürfen wir sie eventuell im nächsten Jahr in Wien begrüßen. Doch auch ihre bereits erfolgreichen Kollegen können sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, eine Rezertifizierung ist Pflicht und sichert einen nachhaltigen hohen Qualitätsstandard in allen Wanderdörfern.

Ferienmesse Wien_078 Ferienmesse Wien_087

Zertifizierungsstand (Januar 2016):
12 Perfekte Wanderregionen
38 Perfekte Wanderdörfer
48 Perfekte Wanderwege
163 Perfekte Wanderbetriebe